Hallo Raven,
Petri Heil zu Deinem PB. Auf Gummi oder Blech?
Die Aussteiger holst Du Dir nächste Saison.
Gruß snoekbars
Ergebnis 11 bis 18 von 18
Thema: Weitere Hechte 2014!
-
07.02.2015, 13:20 #11... wird ja langweilig wenn man jedes Mal `was fängt.
-
07.02.2015, 15:57 #12
Danke. Mit Gummi,ist auf dem Bild auch etwas zu sehen. Hier am Bodensee gibt es keine nächste Saison. Da der Hecht hier weder Schonzeit noch Schonmaß hat ist er das ganze Jahr über zu beangeln.
-
08.02.2015, 03:09 #13
Hallo Raven,
keine Schonzeit? - das wäre bei uns undenkbar.
Die letzten Jahre gingen unsere Fänge stetig zurück.
Nach Hitzeperioden und Hochwasser müssen sich unsere Bestände
erstmal wieder erholen. Mit Blech fangen wir viel, mit Gummi die Großen.
Gruß snoekbars... wird ja langweilig wenn man jedes Mal `was fängt.
-
08.02.2015, 17:41 #14
Hier am Bodensee will man den Hecht wegen dem angeblichem Hechtbandwurm los haben(oder man sieht ihn als Grund für die rückläufigen Fangmengen für Kretzer und Felchen an). Daher die Entnahmepflicht. Keine Schonzeit ist schon o.k.,aber kein Schonmass und dann Entnahmepflicht ist echt übel.Wenn man alles mitnehmen muss.
-
09.02.2015, 00:48 #15
Hallo Raven,
Der Hecht ist die Polizei des Gewässers.
Man braucht ihn in gutem Maß damit er alle
kranken und schwachen Fische kappt.
Solange genügend Nahrung für ihn im Gewässer ist
werden ihn die Angler nicht dezimieren können.
Ein Kreislauf, in den auch der Kormoran eingreift.
Das ist die wahre Pest für unsere Bestände.
Heute war ich am See, leider ohne Erfolg.
Bis 1.5. ist jetzt hier Pause.
Gruß snoekbars... wird ja langweilig wenn man jedes Mal `was fängt.
-
11.02.2015, 14:09 #16
Petri Heil auch von uns! Wie man sieht wirst du so langsam immer erfolgreicher, wir haben dieses Jahr auf eine Bodenseeangelkarte verzichtet. Ab Mai gehen wir wieder an den Illmensee und Ruschweilersee. Solange müssen wir uns noch gedulden. Die Anlandepflicht für Hechte sehe ich als kein ernstes Problem an, da die Angler sowieso kaum welche fangen, der Kormoran hat da bestimmt viel mehr Erfolg. Aber es würde mich interessieren ob die Hechte immer noch mit Bandwürmern verseucht sind und ob man beim Ausnehmen diese Parasiten sehen kann. VG Dietmar
Grüße aus dem Badnerland
Dietmar
-
11.02.2015, 17:41 #17
Hallo Dietmar
Ich glaube, dass der Befall vom Hechtbandwurm im Bodensee mit dem Nahrungsangebot der Beutefische einher geht. Als Ursache wurde zunächst der Barsch angenommen, dessen Bestände jedoch rapide abnahmen.
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Die Panik scheint nun jedoch von den Renkenfischern nicht ganz unbegründet zu sein, denn mit einer geringeren Anzahl von Barschen kann die Befallsdichte bei den Renken höher werden. Sie übernehmen die Funktion des Barsches. Die Renken werden dann zu einem gewissen Prozentsatz unverkäuflich.
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Wie aus dem Link zu ersehen ist, steht bei diesen Untersuchungen der Hechtbandwurmnachweis im Bodensee bei Null, was anscheinend nicht repräsentativ ist, weil niemand weiß in welchen Schichten die Renken gefangen wurden. Als verseucht kann grundsätzlich der Wörthsee, Tegernsee und besonders der Kochelsee gelten.
Beim Hecht als Endwirt befindet sich der Bandwurm im Darm. Ist bei dem Verzehr also unerheblich. Das Ausnehmen im Boot sollte jedoch höher kontrolliert und bestraft werden, denn die Därme und damit Bandwürmer werden über die Krebstiere besser aufgenommen, als durch die Kotausscheidungen.Angeln ist die einzige Philosophie, bei der jemand, der Glück hat, satt werden kann.
-
12.02.2015, 20:36 #18
Grundsätzlich bin ich Deiner Meinung.
Wenn man aber sieht wie hier geangelt wird (in Friedrichshafen mitten unter den Touris mit lebend Köder,wenn man einen Hecht sieht versucht man ihn zu reissen) kann einem schon Angst und Bange werden.
Dazu noch seit neuestem Fischernetze in manchen Einfahrten von Yachthäfen.Hecht soll in Frankreich gutes Geld bringen.
Zum Thema Hechtbandwurm:
Hatte bei meinen Fängen bisher noch nie das Vergnügen einer Begegnung.Und hab eigentlich immer sorgfältig untersucht.
Lesezeichen