Kann mir irgendjemand sagen was das ist?
Beschreibung von oben nach unten:
185g Blei; 30cm 0,40 Schnur; Schlaufe; 70cm 0,35 Schnur; Perle gelb; rot-glittern Plastikplättchen oval; Gelbe Plastikperle ca. 2cm Groß und ein 3/0 Haken.
Wurde in einer alten Kiste gefunden und ich habe es bekommen.
Petri
Ergebnis 1 bis 10 von 11
Thema: ???
-
10.09.2013, 17:25 #1
???
-
10.09.2013, 17:27 #2
Hau ein Bild rein, ist manchmal hilfreicher als die beste Beschreibung.
-
10.09.2013, 20:44 #3
Liest sich wie ein Einzelhakensystem für das Naturköderangeln vom treibenden Boot/Kutter auf Dorsch.
Angeln ist die einzige Philosophie, bei der jemand, der Glück hat, satt werden kann.
-
11.09.2013, 01:04 #4
Hallo,
ich würde einen Wattwurm auf den Haken ziehen und damit den Ostseegrund beangeln. Egal ob vom Strand oder Kutter.
Strandangler montieren heute allerdings etwas anders.
Gruß snoekbars... wird ja langweilig wenn man jedes Mal `was fängt.
-
11.09.2013, 01:27 #5
Ja...wesentlich feinere Sachen. Obwohl...in Norwegen ist Angelkunst (noch) nicht gefragt.
Ein Profisystem ist es jedenfalls nicht. Abgeschaut schon, aber schlecht umgesetzt.
Zumindest wurde bei dem alten Teil schon an die Sollbruchstelle gedacht, damit bei einem Hänger nicht das Blei abreißt.Angeln ist die einzige Philosophie, bei der jemand, der Glück hat, satt werden kann.
-
16.09.2013, 19:35 #6
-
16.09.2013, 22:16 #7
Ostsee
Hallo
Scheint ein Nachläufersystem für Plattfisch zu sein. (brandungsangeln / ev. schleppen)
Mit schön langer Mundschnur falls die Platten vorsichtig beißen...
Na denn...
Petri heil an alle für die nächsten Tage!Allesangler können alles Angeln...
-
17.09.2013, 01:00 #8
Ja, ist als Nachläufer konzipiert.
Hat aber einen entscheidenden Fehler eingebaut, weshalb wohl kaum die Platten und nur wenig Dorsch gefangen wurde.
Der Stopperknoten ist nämlich an der falschen Seite angebracht, so dass der Fisch nicht nur den Wurm, sondern auch die Perle mitsamt Löffel schlucken mußte. Also eine Maulsperre für Platte.
Durch das Schleppen oder Auswerfen rutschen die Perlen und der Löffel sowieso in Richtung des Hakens und müssten gut 10 cm davor gestoppt werden. Binnen kürzester Zeit sind sonst keine der empfindlichen Wattwürmer mehr vorhanden. Zum Blei hin ist kein Stopper nötig.Angeln ist die einzige Philosophie, bei der jemand, der Glück hat, satt werden kann.
-
17.09.2013, 15:10 #9
-
17.09.2013, 22:16 #10
Ostsee
Und, was ist so schlimm daran - meine Brandungsvorfächer sehen so ähnlich aus (Perlen, kleine Löffel oä.) Das ist beim Brandungsangeln nun mal selbstverständlich. Ich angele seit mind. 15/16 Jahren an der Ostsee.
Und selbst kleine Plattfische, die nun wirklich nicht das größte Maul haben, schlucken die 1/0 oder 2/0 Haken ohne Probleme...
Petri[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]Allesangler können alles Angeln...
Lesezeichen