Das wildromantische, von Nord nach Süd fließende Eifelflüsschen Kyll bietet zwischen Kronenburg, nördlich von Gerolstein, und der Mündung in die [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ] bei Ehrang eine Erfolg versprechende Fischwaid nicht nur für die Fliegenfischer.
Der Oberlauf der Kyll ist ein reines Salmonidengewässer, dass ab Flusskilometer 53 auch sinnvoll beangelt werden kann. Die Gesamtlänge beträgt 142 km.
Da Elritzen und Gründlinge reichlich vorkommen, können sich die Forellen in der Kyll gut entwickeln. Die Bachforelle und die Äsche sind in der Kyll von Natur aus heimisch. Die Regenbogenforelle ist eingebürgert worden. An der Kyll ist die Hauptbeute der Flugangler in der Größenklasse zwischen 30 und 45 Zentimeter.
Die Flusspächter müssen jährlich 20 % der Pachtsumme als Besatz an Forellen in die Kyll einbringen.
Die meisten Kyllangler beschränken sich auf das Fliegenfischen mit der Trockenfliege, obwohl an bestimmten Abschnitten auch andere Kunstköder zugelassen sind. Die Ufer der Kyll sind an vielen Stellen unwegsam. Gerade unter versunkenen Bäumen und überhängenden Büschen lauern die größten Fische. Vom Wasser aus sind sie aus der Wathose gut zu erreichen.
Die Angelsaison beginnt am 15. März und endet am 14. Oktober.
An Gäste darf in der Regel ein Tageserlaubnisschein nur ausgestellt werden, wenn der Gast in einem anerkannten Beherbergungsbetrieb mindestens 2 Übernachtungen gebucht hat. Beispiel: Ein Gast bucht in einem anerkannten Beherbergungsbetrieb einen Aufenthalt von Freitag bis Sonntag; er kann dann die Fischerei am Freitag und Samstag ausüben. Lediglich für den Tag der Abreise darf kein Erlaubnisschein ausgestellt werden. Zum Nachweis genügt eine Kopie der Reservierungsbestätigung oder die Gästekarte.
Das tägliche Fangergebnis ist auf 2 Edelfische (Forellen und Äschen) begrenzt. Bei Inbesitznahme des 2. Edelfisches ist das Angeln unverzüglich zu beenden. Ein gefangener Fisch der das Mindestmaß erreicht hat und sich nicht in der Artenschonzeit befindet darf nicht mehr in die Kyll zurückgesetzt werden.
Mindestmasse: Forelle 28 cm, Äsche 32 cm, Barbe 35 cm. Der Fang anderer Weißfische unterliegt keiner Beschränkung
Das Angeln darf nur mit der künstlichen Fliege (Trocken- und Nassfliege sowie Nymphe) mit Schonhaken ausgeübt werden. Der Streamer ist verboten. Ein gezieltes Fischen auf noch in der Schonzeit befindliche Fische, als auch auf untermassige Fische allgemein, ist nicht zulässig.
Äsche, Bachforelle, Döbel, Hecht, Barsch, Weißfisch
Angelstrecken:
Teilweise NRW-Strecke von Kronenburg bis Jünkerath EU 53
15 km (2 Lose) Flussstrecke. Gastangler dürfen vom 16. März bis 15. Oktober pro Tag 3 Edelfische (Schonmaß: Forelle 25 cm, Äsche 35 cm), bitte keine Äschen, entnehmen, sonst keine Fangbegrenzung. Es ist nur widerhakenloses Fischen gestattet. Im Bereich der Hammerhütte ist eine 2 km lange reine Fliegenstrecke.
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
In NRW ist kein Übernachtungsnachweis erforderlich.
Tageskarte 15 €, Zweitageskarte 25 €, Siebentageskarte 85 €
Die Angeltage darf sich der Angler selbst aussuchen, da die Kyll häufig Hochwasser führt.
Erhältlich bei
Schuh und Sport Dederichs, Neuer Weg 1, 53949 Dahlem-Kronenburg, 06557/93083
Aral-Tankstelle Leinen, Auelstr. 27-29, 54589 Stadtkyll, 06597/961106
Kyll bei Hillesheim DAU 54
9 km Flugangel-Strecke des ASV Hillesheim von Niederbettingen bis Bewingen, wovon 4 km den Gästen zur Verfügung stehen. Durch den starken Kormoraneinfall wurde der Bestand an Äschen stark reduziert und daher müssen gefangene Äschen wieder schonend zurückgesetzt werden. Zum Schutz der Äschen wurde an Teilstrecken eine Überspannung des Gewässers mit ca. 4 mm starken Seilen vorgenommen, die in etwa 2 Meter Höhe über dem Niedrigwasserstand angebracht wurden. Da die Zahl der Tagesscheine begrenzt ist, sollte vorher Kontakt aufgenommen werden.
Angelsaison von Mitte März bis Mitte Oktober, Fangbegrenzung 2 Fische.
Tageskarte 15 €, 2-Tage 26 €, 3-Tage-Wochenende 36 €, 3-Tage 34 €, 4-Tage-Wochenende 46 €, 4-Tage 43 €, Woche 69 €, + 5 € Äschenzuschlag
Tageskarten bei:
Tankstelle Anton, Kölner Str. 40, 54576 Hillesheim, 06593/1647
Angelgeschäft Willi Pfeil, Kölner Str. 1, 54576 Hillesheim, 06593/264
Es sind auch beschränkt Jahreskarten für die gesamte 9 km Strecke möglich: Schatzmeister Herbert Valerius, Im Hundspesch 7, 54576 Hillesheim, 06593/9641
Kyll bei Gerolstein-Bewingen
Von 250 m oberhalb des Bahnüberganges in Bewingen 1750m bis Rockeskyll.
Privatstrecke vom [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ], Lindenstr. 68, 54568 Gerolstein, 06591/4123
Fliegenfischen auf Forellen und Äsche nur für Hausgäste.
Kyll bei Gerolstein DAU 54
Auf insgesamt fünf Strecken der Kyll und insgesamt 15 km stellt die Touristinformation TW-Gerolstein Angelscheine aus.
Um ein ungestörtes Angeln zu gewährleisten, ist die Anzahl der Tagesscheine pro Teilstück begrenzt.
Gerolstein-Stadt LOS IX
Innerhalb der Ortsein- und -ausgangsschilder.
Es werden 2 Erlaubnisscheine pro Tag ausgegeben.
Tageskarte 16 €, ab 3 Tage 13 € pro Tag, 10er-Karte 110 €, bei
Haus & Hobby Eul, Bahnhofstr. 6, 54568 Gerolstein, 06591/7249
Tourist-Information, Brunnenstr. 10, 54568 Gerolstein, 06591/949910
Kleine Villa am Turm, Poststr. 12, 54574 Birresborn, 06594/9211480
Lissingen Los I
Die Strecke beginnt unterhalb der Abzweigung Raiffeisenstr. (Einfahrt Hit-Markt) in Gerolstein und
endet nach 2,5 km an der Eisenbahnbrücke, ca. 500 Meter hinter der Kläranlage.
Pro Tag werden 2 Angelscheine ausgegeben, Preis 16 €.
Tourist-Information, Brunnenstr. 10, 54568 Gerolstein, 06591/949910
Lissingen Los II
Von der Bahnbrücke bis zur Einmündung des Hunsbaches.
Kyll bei Birresborn DAU 54
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Von der Einmündung des Michelbach 1,8 km bis zur Bachmündung Gallscheidseifen, daran anschließend eine Privatstrecke
Nur für Hausgäste vom
Hotel zur Krone, Mürlenbacher Str. 1, 54574 Birresborn, 06594/214
Kleine Villa am Turm, Poststr. 12, 54574 Birresborn, 06594/9211480
Für die Strecke sind auch Jahreskarten erhältlich.
Mürlenbach LOS Ib
Von der Höhe des Ortseingangs Mürlenbach 1 km bis an die Kyllbrücke Ortsmitte Mürlenbach.
Pro Tag werden 2 Angelscheine ausgegeben, Preis 15,50 €. Vorreservierung unbedingt erforderlich.
Tourist-Information, Brunnenstr. 10, 54568 Gerolstein, 06591/949910
Kleine Villa am Turm, Poststr. 12, 54574 Birresborn, 06594/9211480
Daran anschließend 3 km ungetrübtes, ohne behindernden Bewuchs, freies Fliegenfischen.
Gastkarten nur für Hausgäste des Hotels
Kleine Villa am Turm, Poststr. 12, 54574 Birresborn, 06594/9211480
Kyll bei Densborn
Die Angler müssen nachweisen können, dass sie mindestens zwei Übernachtungen in Densborn gebucht haben.
Tageskarte 11 € / Jugendliche 6 €, 2-Tage 18 € / 10 €, 3-Tage 23 € / 12 €, 7-Tage 40 € / 20 €, Monat 105 € / 55 €
Grundangeln ist nur in der Zeit vom 16.6. bis 30.8. erlaubt (Aal, Barbe und Döbel)
Die Aalkarte kostet zusätzlich 6 €. Das Angeln speziell auf Barbe und Döbel ist für Gäste kostenfrei.
Gastscheine erhältlich bei
Pension Klassen, Hanertstr. 21, 54570 Densborn, 06594/493
Ferienwohnung Heinz, Schlierbachstr. 20, 54570 Densborn, 06594/548
Pension Elsen, Bitburger Str. 1, 54570 Densborn, 06594/639
Gaststätte Die Ecke, Hauptstr. 3a, 54570 Densborn, 06594/384
Usch/Zendscheid BIT 54
2,4 km einseitige Uferlänge. Tageskarte 10 €
St. Thomas BIT 54
5,4 km einseitige Uferlänge. Tageskarte 10 €
Kyllburg BIT 54
6,5 km einseitige Uferlänge
Tageskarten zu 10 € bei der
Touristinformation Waldeifel, Hochstr. 19, 54655 Kyllburg, 06563/9302-43
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Campingplatz: [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Kyll bei Malberg BIT 54
4,5 km einseitige Uferlänge. Tageskarte ebenfalls 10 €.
[Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Gastangelkarten gibt es für vorgenannte Strecken bei jedem Beherbergungsbetrieb für die jeweilige Ortsstrecke. Wer in einer anderen Strecke angeln möchte, oder innerhalb der Verbandsgemeinde nicht in einem Flußanliegerort nächtigt, bekommt die Tageskarten nur über die jeweiligen Bürgermeisterämter.
Kyll bei Fließem BIT 54
Nur Fliegenfischen. Tageskarte zu 15 € bei
Gasthaus Barg, Kirchstr. 34, 54636 Fließem, 06569/7257
Gasthaus Litfaß, Otranger Str. 15, 54636 Fließem, 06569/7959
Villa Otrang, Otranger Str., 54636 Fließem, 06569/807
Waffen-Sport-Angeln Winandy, Borenweg 3, 54634 Bitburg, 06561/301
Hela Baupark, Industriestr. 5, 54634 Bitburg, 06561/9436-0
Angelfreund, In der Schlei 10, 54526 Landscheid, 06575/902870
Tonys Angelladen1, 16 Rue de la Montagne, L-6470 Echternach, 00352/720356
Kyll bei Phillipsheim
Fliegenfischen an einer Privatstrecke. Tageskarten für Hausgäste vom
Hotel Zum Alten Brauhaus, Herrengasse 2, 54647 Dudeldorf, 06565/936988
Die Kyll bei Speicher BIT 54
Angelstrecke oberhalb der Kyllbrücke bis zur Preister Grenze.
Tageskarten zu 10 € im
Rathaus Speicher, Bahnhofstr. 36, 54662 Speicher, 06562/64-0
Gasthaus Maximiner Hof, Maximinerweg 46, 54664 Auw an der Kyll, 06562/8201
Kyll bei Hosten TR 54
Strecke 5 des ASC Pfalzl vom Wehrrand der Kyllermühle bis zum Bann Daufenbach.
Beim Spinnangeln ist der Blinker bis einschließlich Größe 3 nur mit einem Einzelhaken erlaubt. Ab Größe 4 kann ein Drillingshaken verwendet werden.
Tageskarten bei
Petri-Heil Angelgeräte, Unter dem Dostler, 54293 Trier-Ehrang, 0651/69000
Kyll bei Orenhofen TR 54
Gastkarten bei
Klaus-Werner Seelhammer, Auf der Heide, 54298 Orenhofen
Kyll bei Kordel TR 54
2 km Strecke des ASV Fidei von der Deimlinger-Mühle beginnend bis in die Nähe des Kylltalbades in Kordel. Es besteht zusätzlich jeden ersten Sonntag im Monat für Gäste die Möglichkeit vormittags am vereinseigenen Teich auf Karpfen und Forellen zu angeln.
Gastkarten bei
Thomas Görgen, Zeughausstr. 3, 54292 Trier, 0651/149880
Kordel
Strecke(4-6) des ASV Kylltal Kordel. Los 5 ist nur für Vereinsmitglieder.
Tagesfangbegrenzung sind 5 Salmoniden und 5 Pfund Weißfische.
Tageskarten werden in der Bahnhofsgaststätte in Kordel ausgegeben.
Für Nichtangler:
Wolfs- und Adlerpark bei Gerolstein: [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Villa Sarabodis in Gerolstein [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Eishöhlen und Vulkan Kalem bei Birresborn: [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Bertradaburg bei Mürlenbach [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Villa Otrang bei Bitburg [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Eifelpark Gondorf bei Bitburg [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Burgruine Ramstein bei Kordel [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Genovevahöhle bei Kordel [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Klausnerhöhle bei Kordel [Links und Bilder für registrierte Mitglieder sichtbar.. ]
Ergebnis 1 bis 2 von 2
Thema: In der Kyll angeln
-
17.04.2009, 21:19 #1
In der Kyll angeln
Geändert von Rumpelrudi (18.09.2013 um 00:36 Uhr)
Angeln ist die einzige Philosophie, bei der jemand, der Glück hat, satt werden kann.
-
18.04.2009, 13:34 #2
- Registriert seit
- 10.11.2008
- Alter
- 37
- Beiträge
- 472
Re: In der Kyll angeln
über die kyll stand jetzt auch ein kleiner artikel in der fisch und fang 4/2009 das die kyll in nrw und rpf durchganggig gemacht werden soll bis 2015 die koste laut f und f werden wohl bei 12,56 milionen euro liegen
die wasser qualität hat wohl güteklasse IIWillst du eine Stunde lang glücklich sein,<br />dann betrink dich.<br />Willst du drei Tage lang glücklich sein,<br />dann heirate.<br />Willst du das ganze Leben lang glücklich sein,<br />dann werde Angler.
Lesezeichen